Search Result Optimization
  • Überblick aller Themen
  • Über
  • English
  • Menü Menü

Das Dilemma mit Entscheidungen

Sie sind hier: Startseite1 / Das Dilemma mit Entscheidungen

Das Dilemma mit Entscheidungen und der Suche nach Lösungen – und wie es gelöst werden kann

Suchmaschinen-Ergebnisseiten können nur vorhandenen Inhalt anzeigen

Bei der Nutzung einer Suchmaschine sind die meisten Suchmaschinennutzer davon überzeugt, alle Informationen zu ihrer Aufgabe zu sehen.

Aber.

SERPs zeigen nur einen Bruchteil von Möglichkeiten, Antworten, Lösungen

Also, was ist das eigentliche Spiel?

Die Industrie will Waren und Informationen verkaufen. Die SEO-Branche analysiert die SERPs und empfiehlt, sowohl inhaltlich ähnlich als auch einzigartig zu sein. Die Content-Branche baut Content, der gut zu den bestehenden Suchergebnissen passt.

Es gibt keine neuen Lösungen – meistens sind es Variationen

  • Wie viele Guides für SEO gibt es?
  • Wie viel Best Practice?
  • Genau genommen sollte es nur “Best practices so far” heißen.

Warum treffen wir Entscheidungen trotz fehlender Daten?

Wir unterliegen dem Phänomen der Pseudoplausibilität.

Es reicht oft schon,  dass eine Information scheinbar plausibel ist. Viele Menschen treffen voreilig Entscheidungen:

  • Kaufentscheidungen
  • Lebensentscheidungen wie Beruf, Hausbau, Wohnort, politische Haltung

Wissen macht dumm

Wirkliches Wissen macht natürlich nicht dumm. Aber die Illusion von der Kenntnis eines Sachverhaltes oder einer Person blockiert unseren Entdeckungssinn.

Wer?

Johannes Faupel

Hasselhorstweg 6

60599 Frankfurt am Main

Germany

Wann?

Wann immer Sie wollen – und ich Zeit finde:

johannesfaupel [at] gmail.com

Was?

Optimierung von Suchergebnissen:

Analyse der realen Nutzerintention

Schreiben mit natürlicher Sprachverarbeitung

Entwickeln einzigartiger Bilder

Warum?

Ich bin fasziniert von den Menschen und ihrer Sprache.

Also beschäftige ich mich mit dem, was mich beschäftigt:

Wie lässt sich eine Aussage verstehen – und wie noch?

Was ist ein formuliertes Anliegen – und was würde der Mensch stattdessen sagen, wenn er mehr von seinen Möglichkeiten wüsste?

Wie lassen sich Suchergebnisoptimerung im Information Retrieval und Psychotherapie verbinden?

 

 

© 2022 Search-Result-Optimization.com
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Nach oben scrollen